Hose

Hose
'hoːzə
f
pantalon m, culotte f

die Hose anhaben — porter la culotte

jdm die Hosen stramm ziehen — donner une fessée à qn/corriger qn/punir qn

in die Hose gehen — rater/échouer/foirer (fam)

sich in die Hose machen — faire dans son froc (fam), avoir la trouille

Hose
Hb8b49fd9o/b8b49fd9se ['ho:zə] <-, -n>
Substantiv Feminin
Beispiel: ein Paar Hosen un pantalon; Beispiel: eine kurze Hose un short; Beispiel: [sich Dativ ] in die Hose machen (umgangssprachlich) faire dans son froc; Beispiel: die Hosen voll haben (umgangssprachlich) avoir fait [caca] dans son froc
Wendungen: da ist tote Hose (umgangssprachlich) c'est mort ici; die Hosen [gestrichen] voll haben (umgangssprachlich) avoir chié dans son froc; die Hosen voll kriegen (umgangssprachlich) se prendre une fessée; in die Hose gehen (umgangssprachlich) foirer; sich Dativ [vor Angst] in die Hose machen (umgangssprachlich) chier dans son froc de peur

Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Hose — may refer to:People * Brutil Hose (b.1979), soccer player * Charles Hose 1863 1929, British ethnologist * Henry Hose * Sam Hose, African American worker lynched in 1899Animals * Hose s Broadbill, Calyptomena hosei * Hose s Frog, Rana hosei * Hose …   Wikipedia

  • Hose — (h[=o]z), n.; pl. {Hose}, formerly {Hosen} (h[=o] z n). [AS. hose; akin to D. hoos, G. hose breeches, OHG. hosa, Icel. hosa stocking, gather, Dan. hose stocking; cf. Russ. koshulia a fur jacket.] 1. Close fitting trousers or breeches, as formerly …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hose — (h[=o]z), n.; pl. {Hose}, formerly {Hosen} (h[=o] z n). [AS. hose; akin to D. hoos, G. hose breeches, OHG. hosa, Icel. hosa stocking, gather, Dan. hose stocking; cf. Russ. koshulia a fur jacket.] 1. Close fitting trousers or breeches, as formerly …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Hose — Sf std. (10. Jh.), mhd. hose, ahd. hose, as. hosa Stammwort. Aus g. * husōn f., auch in anord. hosa, ae. hosa m./f. So bezeichnet wurde ursprünglich eine Art Strümpfe, die an der eigentlichen Hose (s. unter Bruch3) befestigt waren (deshalb noch… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hose — Hose: Mhd. hose, ahd. hosa »Bekleidung der ‹Unter›schenkel samt den Füßen«, asächs. hosa »eine Art Jagdstrumpf«, aengl. hosa »Strumpf, Bein oder Fußbekleidung«, aisl. hosa »Langstrumpf, Hose« gehen auf germ. *husōn zurück, das in altgermanischer …   Das Herkunftswörterbuch

  • hose — [hōz] n. pl. hose or, for 3, hoses [ME < OE hosa, leg covering, akin to Ger hose < IE * (s)keus < base * (s)keu , to conceal, hide > SKY] 1. Historical a tightfitting outer garment worn by men, covering the hips, legs, and feet, or… …   English World dictionary

  • Hose — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der Junge bekam eine neue Hose (oder: ein Paar neue Hosen). • Patrick trug eine graue Hose. • Ich brauche eine neue Hose. • Ich liebe meine neue Hose …   Deutsch Wörterbuch

  • Hose — Hose: I.Hose,die:1.〈Kleidungsstück〉Hosen;Beinkleid(veraltet)♦umg:Büx·Buxe(norddt)–2.Jacke/RockwieH.:⇨gleich(2);toteH.:a)⇨Langeweile(1)–b)⇨Trauerkloß;indieH.gehen:⇨scheitern(b) II.Hosen(Pl):1.→I,1–2.dieH.anhaben:⇨bestimmen(2);sich[tüchtig]aufdieH.s… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hose — ► NOUN 1) (Brit. also hosepipe) a flexible tube conveying water. 2) (treated as pl. ) stockings, socks, and tights. ► VERB ▪ water or spray with a hose. ORIGIN Old English …   English terms dictionary

  • Hose — Hose, 1) so v.w. Beinkleider; 2) so v.w. Strumpf, bes. in Tyrol Strümpfe, welche nur bis an die Schuh reichen, also keine Socken haben; 3) Rüstung der Beine von metallnen Schienen od. starkem Leder; 4) beim Schafbock die Wollbedeckung der Keulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hose — Hose, beim Pferd die Muskulatur des Unterschenkels, nach deren Entwickelung man volle und dürftige H. (fuchslendig) unterscheidet; bei den Adlern das Schenkelgefieder, daher Hosenadler, die eigentlichen Adler mit bis zur Zehenwurzel befiederten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”